Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
Aufgaben der Mobilen Sonderpädagogischen Dienste (MSD) - Zusammenarbeit mit Regelschulen

(Bildquelle: http://proschule-hof.de/sophien-grundschule.html)
Neben den an einem SFZ üblichen MSD-Angeboten für die Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung verfügt das SFZ auch über Angebote für die Bereiche Hören, Sehen und körperlich-motorische Entwicklung. Die Ansprechpartner für die jeweiligen Fachbereiche finden Sie am Ende dieser Seite. In den folgenden Abschnitten sind die Aufgabenbereiche und Arbeitsfelder unseres MSD beschrieben.
Diagnostik
- Intelligenzdiagnostik
- Diagnostik einzelner Teilbereiche
- Lernstandsdiagnostik
Beratung
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern
Förderung
- Initiierung einer sonderpädagogischen Förderung an der Regelschule
- Erstellen eines Förderplans
- Begleitung der Förderung, die von der Regelschule geleistet werden soll
Koordination
- Koordinierung der sonderpädagogischen Förderung an der Regelschule
- Zusammenarbeit mit schulischen und außerschulischen Institutionen
Fortbildung
- Fortbildung der Lehrkräfte an den Regelschulen
- Ziel: „Hilfe zur Selbsthilfe", Hilfen zum Unterricht in heterogenen Lerngruppen
Umsetzung am SFZ Hof
Besondere Konzepte/Formen der Unterstützung/Inklusion

Ansprechpartner: